Ministerin Aigner: „Kutterfisch ist auf dem richtigen Kurs!“ Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz besucht die Erzeugergemeinschaft der Hochsee- und Kutterfischer in Cuxhaven
14.08.2009, 14:51 Uhr
Cuxhaven. „Nachhaltige Fischereipolitik ist ein Grundanliegen der Bundesrepublik. Das ist der richtige Kurs: für den Verbraucher, für die Fischerei und für den Erhalt unserer Umwelt,“ betonte Ministerin Ilse Aigner heute bei einem Besuch der Kutterfisch-Zentrale in Cuxhaven.
Sie hatte sich im Gespräch mit Vertretern der Kutterfisch –Zentrale über den Fortschritt der Aktivitäten im Bereich MSC-zertifizierte Fischbestände informiert. Kutterfisch hatte Ende 2008 als erste deutsche Fischerei für den in der heimischen Nordsee gefangenen Seelachs das blaue Umweltzertifikat des renommierten „Marine Stewardship Council“ (MSC) bekommen.

Kai-Arne Schmidt Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft der Hochsee- und Kutterfischer sowie der Kutterfisch-Zentrale freute sich über den Besuch aus Berlin und betonte:“ Nicht nur die MSC-Zertifizierung, auch das mit dem Ministerium auf den Weg gebrachte „Stopp Discard“-Projekt sind für uns Fischer überlebenswichtig. Wir werden weiter gemeinsam hart daran arbeiten, die Fischerei in Deutschland und Europa zukunftsfest und nachhaltig zu machen.“ Zurzeit, so Schmidt weiter, wird die MSC-Zertifizierung auch für die Heringsfischerei in der Ostsee und die Dorschfischerei geprüft.

Die Ministerin wies in dem Gespräch in Cuxhaven darauf hin, dass gerade der Verbraucher auf die Sicherheit des MSC-Prüfsiegels vertrauen könnte. Der MSC sei eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die das Ziel verfolge, die Zukunft der Fischbestände und eine gesunde Meeresumwelt langfristig zu sichern.

Für weitere Fragen zur Kutterfisch-Zentrale wenden Sie sich bitte an Eva Olbrich unter



zurück zur Übersicht

„Meer“ Kutterfisch


Kutterfisch Archiv

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2012

2011

2010

2009