Fanggebiete

Die Hauptfanggebiete unserer Fischer liegen in der mittleren Nordsee und im Skagerrak, also zwischen der Nordküste Dänemarks und der Südküste Norwegens. Auch die gesamte Ostsee wird ganzjährig befischt. Diese Fänge werden in Sassnitz auf Rügen angelandet.

Unser MSC-Seelachs kommt aus den Gewässern vor Norwegen und den Shetland-Inseln, er wird hauptsächlich im dänischen Hanstholm angelandet. Von dort geht es per Kühllaster nach Cuxhaven. Auch dieser Hafen wird regelmäßig angesteuert und der Seelachsfang vom Schiff direkt weiterverarbeitet.

fanggebiet_scholle
Scholle
Scholle wird von Kutterfisch gezielt zwischen dem 56. und 58. Breitengrad sowie zwischen dem sechsten und neunten Längengrad gefangen. Dieses Gebiet liegt innerhalb der ICES-Gebiete IIIa und IVb, welche dem Skagerrak und der Nordsee nordwestlich von Jütland (Dänemark) entsprechen.

Mit einer Fläche von 3.600 km² ist das sturmreiche Skagerrak etwa anderthalb Mal so groß wie das Saarland. Vor Jütland erreicht die Meerenge Tiefen von nur rund 50 Metern, während der Meeresboden vor der norwegischen Küste teilweise über 700 Meter unter der Wasseroberfläche liegt.

Die Bodenbeschaffenheit variiert mit den verschiedenen Tiefen sehr stark zwischen felsig, kiesig und sandig. Die verschiedenen Habitate und ein hohes Planktonaufkommen sind dabei Grundlage für die große Artenvielfalt im Skagerrak.

Unsere Fanggebiete für folgende Fische


Wählen Sie einen Fisch aus der Liste aus, um dessen Fanggebiet auf der Karte zu sehen.